GEMEINSAM STARK
FÜR 
LILIENTHAL.

CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
ÜBER MICH
Moin!

Ich bin Marcel Habeck und möchte Ihr Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal werden. Ich bin 32 Jahre alt, in dieser schönen Gemeinde aufgewachsen und zu Hause. Seit meiner Kindheit habe ich das ehrenamtliche Engagement in dieser Gemeinde kennengelernt und bin Mitglied im Sportverein, im Schützenverein und in der Jugendfeuerwehr geworden. Hinzu kamen später die Landjugend, die Freiwillige Feuerwehr und die Kommunalpolitik. Hier habe ich gelernt, wie wichtig und bereichernd es ist, sich gemeinsam für die Gemeinde einzusetzen.

Ich engagiere mich seit mehr als 10 Jahren mit viel Motivation im Gemeinderat. Für das Vertrauen, das mir die Lilienthaler Wählerinnen und Wähler auch bei der Kommunalwahl 2021 geschenkt haben, bin ich sehr dankbar. Während meiner langjährigen Ratstätigkeit habe ich Sitze in sämtlichen Fachausschüssen wahrgenommen und mit großem Interesse an der Gestaltung unserer Gemeinde mitgewirkt.

Seit November 2021 übe ich das Amt des ersten stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Lilienthal aus.

Als staatlich geprüfter Bautechniker bin ich hauptberuflich nun schon mehrere Jahre in der Kreisverwaltung des Landkreises Osterholz tätig. Hier habe ich weitere Erfahrungen und Kenntnisse in der Verwaltungsarbeit erworben.

Privat freue ich mich darauf mit meiner zukünftigen Frau im nächsten Jahr mit unserer Hochzeit einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.

Meine beruflichen und politischen Erfahrungen möchte ich nun gerne dazu nutzen, die Gemeinde Lilienthal als Bürgermeister weiter zu entwickeln. Besonders freue ich mich darüber, dass die Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates mich als ihren Kandidaten unterstützt.
MEINE VISION LILIENTHAL 2030
KLIMASCHUTZ
Für die Gemeinde Lilienthal stellt der Klimaschutz eine der wichtigsten Herausforderungen dar. Deshalb betrachte ich den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe für die Verwaltung und das politische Handeln. Ab dem kommenden Jahr ist ein Klimaschutzmanagement einzurichten, das mit Verwaltung und Politik Konzepte erarbeitet. Zu betrachten sind zum Beispiel die Bereiche Mobilität, Energieversorgung, Flächenmanagement, Bildung und der Schutz von Natur und Umwelt. Ein Baustein ist dabei die Vorbildwirkung der Gemeindeverwaltung. Dabei ist die möglichst schnelle Nutzung kommunaler Dachflächen für die Gewinnung von Solarenergie voranzutreiben. Einsparpotentiale bei der Energieversorgung der gemeindeeigenen Gebäude müssen genutzt werden. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir gemeinsam Lösungen für diese großen Herausforderungen finden.
FAMILIE UND KINDER
Für mich stehen Familien im Mittelpunkt unserer Gesellschaft. Ich möchte mich auch zukünftig dafür einsetzen, dass Familien sich in Lilienthal wohl fühlen. Hierfür ist es wichtig, den Ansprüchen an die Kinderbetreuung gerecht zu werden. Zukünftig soll jedes Kind in Lilienthal eine Chance auf einen Krippen- bzw. Kita-Platz erhalten. Dafür sind nicht nur geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, sondern insbesondere die Bemühungen um das
erforderliche Personal weiter zu verstärken. Die Schullandschaft muss so weiterentwickelt werden, dass das Verschieben der Schuleinzugsgebiete beendet werden kann. Eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung soll ab 2025 an jedem Schulstandort geschaffen werden.
EHRENAMT
Ohne das Ehrenamt ist eine funktionierende Gesellschaft schwer vorstellbar. Die Gemeinde Lilienthal zeichnet sich durch ein besonders vielfältiges ehrenamtliches Engagement aus. Es ist mir ein persönliches Anliegen, diese ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen und zu fördern. Dies gilt gleichermaßen für die Arbeit in den Sportvereinen, in der Freiwilligen Feuerwehr, im sozialen Bereich, im kulturellen Bereich und im Naturschutz.
BEZAHLBARER WOHNRAUM
In den letzten Jahren wurden in der Gemeinde Lilienthal mehrere große Baugebiete erschlossen. In Zukunft ist es wichtig, mit den vorhandenen Flächen sparsam umzugehen. Zukünftiger Wohnraum sollte hauptsächlich durch Nachverdichtung im Einklang mit der vorhandenen Infrastruktur ermöglicht werden. Besonders möchte ich mich hier für bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Auch in den Außenbereichen ist eine Eigenentwicklung zu ermöglichen, um unsere Dörfer lebendig zu erhalten.
DIGITALISIERUNG
Die Digitalisierung schreitet in allen gesellschaftlichen Bereichen voran. Hier muss die Gemeindeverwaltung zukünftig nicht nur Schritt halten, sondern auch vorangehen. Mein Ziel ist es, digitale Angebote für Terminvereinbarungen, Online-Antragstellung und den digitalen Austausch mit der Gemeindeverwaltung voranzubringen. Durch die bessere digitale Ausstattung der Arbeitsplätze in der Gemeindeverwaltung erhoffe ich mir, die Verwaltung als attraktiven Arbeitgeber zu stärken und Potentiale besser zu nutzen.
WIRTSCHAFT
Die Lilienthaler Wirtschaft ist stark aufgestellt. Sie bietet nicht nur wichtige Arbeitsplätze in der Region, sondern trägt auch zur Finanzierung des Gemeinwohls bei. Um die Lilienthaler Wirtschaft auch weiter zu stärken, sind neue Gewerbeflächen unabdingbar. Aber auch der Ortskern muss weiterentwickelt werden, um ein vielfältiges Angebot für unsere Bevölkerung bereitzustellen und das Zentrum als Anziehungspunkt zu stärken.
DEINE STIMME ZÄHLT!
Verwaltung und Politik sind dazu angehalten, transparent zu arbeiten. Dies möchte ich in Zukunft durch das Einbinden einer App ausweiten. Über diese App können sowohl Informationen bereitgestellt als auch eine Plattform für den Meinungsaustausch angeboten werden. Die Gemeinde Lilienthal soll in den sozialen Medien stärker in Erscheinung treten. Bewährte Angebote wie die Bürgermeistersprechstunde möchte ich dabei natürlich weiter fortführen.

UNTERSTÜTZUNG DER RATSGRUPPE

Powered By ClickFunnels.com